Menu

Suchen

Aktuelles

16. September / 31. Juli 2025

Ausschreibung Zwischennutzung Des-Alpes-Wiese

Im Rahmen der Legislaturziele hat der Gemeinderat festgehalten, auf dem Des-Alpes-Areal in den kommenden Jahren eine Zwischennutzung zu ermöglichen. Dies im Rahmen einer Fahrnisbaute, die für maximal drei Monate aufgebaut werden kann. Angebote, die sich vor allem an die einheimische Bevölkerung richten, werden im Auswahlverfahren bevorzugt.

Organisationen, Vereine oder Privatpersonen können bis am 30. September 2025 ihr Gesuch für die Zwischennutzung im kommenden Jahr einreichen.

Bedingungen:

  • Das Angebot muss explizit für die lokale Bevölkerung sein

  • Dauer: Maximal 3 Monate am Stück im Zeitraum Juni bis Oktober

  • Die maximal mögliche Fläche ist fix festgelegt (siehe Geländeplan)

  • Gebühr für die Nutzung der Wiese: pauschal CHF 2500.- für drei Monate. Allfällige Entschädigungen für Erwerbsausfall und/oder Landschaden sind mit dem Pächter zu klären.

  • Zufahrt/Erschliessung, auch für Aufbau und Abbau, via Strandbadstrasse

  • Keine Parkplätze vorhanden (öffentliche Parkplätze bspw. beim Kursaal oder bei der Schlosskirche nutzen)

  • Je nach Angebot muss vorgängig ein Depot geleistet werden

  • Angebote, die keine gastgewerbliche Betriebsbewilligung benötigen, werden bevorzugt behandelt

Die Gesuche sind online an bauverwaltung@interlaken.ch zu senden. Ein Gesuch besteht aus maximal fünf Seiten und enthält den Angebotsbeschrieb, Lageplan und ein Nutzungskonzept. Physisch eingereichte Gesuche werden nicht berücksichtigt.

15. September 2025

Sprechstunde Gemeindepräsident

Haben Sie ein Anliegen, das Sie persönlich mit dem Gemeindepräsidenten besprechen möchten? Gerne steht Ihnen Gemeindepräsident Philippe Ritschard an den unten aufgeführten Daten jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindehaus für eine Besprechung zur Verfügung:

  • 20. Oktober 2025

  • 8. Dezember 2025

Bitte melden Sie sich vorgängig für die Sprechstunde an unter Telefon 033 826 51 41.

10. September 2025

Aus dem Gemeinderat

Ortsplanungsrevision zur Vorprüfung an Kanton weitergeleitet

Die laufende Ortsplanungsrevision wurde im Sommer 2023 gestartet. Die öffentliche Mitwirkung fand von August bis September 2024 statt.

Nun sind die Arbeiten so weit fortgeschritten, dass der Gemeinderat die umfangreichen Unterlagen dem kantonalen Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR) zur Vorprüfung einreichen konnte. Gleichzeitig hat der Gemeinderat den Mitwirkungsbericht verabschiedet. Dieser wurde anonymisiert an die Mitwirkenden verschickt.

Hauptgegenstand der Ortsplanungsrevision ist der Zonenplan. Das Baureglement wird teilrevidiert, wo die aktuellen Verhältnisse und Bedürfnisse dies erfordern. Weitere Bestandteile sind Erläuterungsbericht, Bericht zum Naturinventar, Änderung Vorschriften zum Uferschutzplan, Bauklassenplan, Baulinienpläne, Schutzzonenplan, Zonenplan Naturgefahren, Naturinventarplan, Änderung Uferschutzplan und die erforderlichen Beilagen.

Nach Abschluss der Vorprüfung und Bereinigung der Planungsunterlagen findet die öffentliche Auflage statt.

Beitrag für die Erneuerung des Kunstrasenplatzes des FCI

Der Gemeinderat hat für die Erneuerung des Kunstrasens des Fussballclub Interlaken einen Beitrag von 54'180 Franken bewilligt. Diese Unterstützung erfolgt zusätzlich zum jährlichen Infrastrukturbeitrag an den Betrieb und Unterhalt der Sportanlage Lanzenen und den Jugendförderungsbeiträgen.

Der bestehende Kunstrasenplatz ist seit über 15 Jahren ein zentraler Bestandteil für den Trainings- und Spielbetrieb aller Mannschaften des FCI. Er muss erneuert werden, da er deutliche Abnutzungserscheinungen zeigt und den Anforderungen des Fussballverbands nicht mehr entspricht. Der Ersatz des Kunstrasens kostet insgesamt 430’000 Franken. Die umliegenden Gemeinden wurden um Beiträge von insgesamt 210'000 Franken ersucht.

Beitrag für den Weihnachtsmarkt

Der Gemeinderat hat für den vom Kursaal geplanten Weihnachtsmarkt 2025 einen Beitrag von 15'000 Franken gesprochen. Dem Gemeinderat ist es wichtig, dass der Weihnachtsmarkt im Kursaalgarten auch die einheimische Bevölkerung anspricht.

4. September 2025

Protokoll der GGR-Sitzung vom 19. August 2025

Protokolle frühere GGR-Sitzungen (seit 2015) finden sie hier:

12. Juni 2025

Potenzialanalyse Sport- und Freizeitzentrum

Am Mittwochabend lud die Gemeinde Interlaken Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Tourismus sowie aus Sport, Vereinen und Politik der umliegenden Gemeinden zu einem Dialogforum ein. Dieses entstand aus dem Postulat «Machbarkeits- und Bedarfsanalyse Sport- und Freizeitzentrum Jungfrau-Region» der ehemaligen Interlakner GGR-Mitglieder Oliver Fuchs und Michelle Trafelet.

Die Forum-Teilnehmenden diskutierten in einem ersten Teil die Bestandsanalyse der Sport- und Freizeitanlagen auf dem Bödeli. Gemeinderätin Nathalie Günter betonte in der Einleitung, dass es sich in dieser Phase um einen ergebnisoffenen Prozess auf hoher Flugebene und mit einem langfristigen Planungshorizont handelt – und nicht um aktuelle sanierungsbedürftige Sportstätten.

Im Anschluss an den Workshop werden die gesammelten Ideen in der Arbeitsgruppe, bei der auch die Regionalkonferenz Oberland-Ost Einsitz nimmt, zusammengestellt und ausgewertet. Der Gemeinderat Interlaken muss das Postulat «Machbarkeits- und Bedarfsanalyse Sport- und Freizeitzentrum Jungfrau-Region» bis im März 2026 beantworten.

16. Mai 2025

Stand Gemeindeinitiative «Wohnraum schützen – Airbnb regulieren!»

Gegen die Gültigerklärung der Gemeindeinitiative Interlaken «Wohnraum schützen – Airbnb regulieren!» wurden 39 Beschwerden eingereicht. Die Fristen für die weitere Behandlung der Initiative beginnen erst zu laufen, wenn das Zustandekommen der Initiative rechtskräftig ist.

Beschwerden gegen die Gültigerklärung

Der Gemeinderat hat am 26. März 2025 festgestellt, dass die in Interlaken als einfache Anregung eingereichte Gemeindeinitiative «Wohnraum schützen – Airbnb regulieren!» gültig zustande gekommen ist. Gegen diesen Beschluss, der im Anzeiger vom 3. April 2025 publiziert worden ist, sind beim Regierungsstatthalteramt insgesamt 39 Beschwerden eingereicht worden, die zu drei Beschwerdeverfahren vereinigt wurden. Es gilt festzuhalten, dass es sich bei der Gültigerklärung um einen rein formellen Beschluss handelt. Die detaillierte inhaltliche Ausarbeitung steht noch bevor.

Einfache Anregung lässt Spielraum bei der Umsetzung

Die Initiative ist in Form einer einfachen Anregung eingereicht worden. Das bedeutet, dass bei der Umsetzung der Initiative Handlungsspielraum besteht. Dieser erlaubt es, die Initiative innerhalb des geltenden Rechts umzusetzen. Bei der Erarbeitung des Umsetzungsvorschlags wird geprüft werden müssen, wie die im Initiativtext formulierten Eckwerte unter Berücksichtigung des übergeordneten Rechts wie auch des Interlakner Baureglements umgesetzt werden können.

6. Februar 2025

Unterstützung durch den Zuccotti-Fonds

Der Zuccotti-Fonds bezweckt, bedrängten oder kranken Menschen jeden Alters einen Erholungs- oder Therapieaufenthalt, der nicht anderweitig bezahlbar ist, zu ermöglichen. Grundsätzlich richtet er sich an Personen, die seit mindestens fünf Jahren in Interlaken wohnen.

Die Unterstützung kann bei der Einwohnergemeinde Interlaken, Bereich Soziales, beantragt werden.

Zum Beispiel für:

  • Notwendige und durch die Versicherungen nicht abgedeckte medizinische oder zahnmedizinische Behandlungen, Therapien oder Pflegeangebote.

  • Dringend benötige Erholungsurlaube oder Lager für stark belastete Familien, Einzelpersonen oder Kinder.

  • Teure Einzelbegleitungen in Ferienangeboten für Menschen mit starken Behinderungen.

29. Januar 2025

Schnuppertage Kaufmann/Kauffrau EFZ

23. Januar 2025

Anmeldeformular Warenmärkte 2025 am Höheweg in Interlaken

Die Warenmärkte finden 2025 an folgenden Daten statt:

  • Sonntag, 6. April 2025, Frühlingsmarkt

  • Sonntag, 1. Juni 2025, Junimarkt

  • Sonntag, 31. August 2025, Herbstmarkt

  • Sonntag, 2. November 2025, Novembermarkt

Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Warenmärkte 2025 in Interlaken.

Gemeinde Interlaken

Herzlich willkommen! Sie finden vielfältige Informationen zur Gemeinde Interlaken. Finden Sie etwas nicht, helfen Ihnen die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung gerne weiter.
Geniessen Sie Ihren Aufenthalt in Interlaken, sei es elektronisch auf der Website, aber vor allem auch real in unserer attraktiven Gemeinde in einer wunderschönen Umgebung.

Philippe Ritschard, Gemeindepräsident

Onlineschalter

Gemeinde Interlaken

Abstimmungen und Wahlen

bild6.jpg

Gemeinde Interlaken

bild9.jpg

Verwaltung

bild7.jpg

Internet-Zeitung

bild5.jpg