Menu

Suchen

Aktuelles

7. Oktober 2025

Tag der offenen Tür im Gemeindehaus

Das Projekt Gesamterneuerung Gemeindehaus konnte im Sommer 2025 erfolgreich abgeschlossen werden.

Gerne laden wir die Bevölkerung von Interlaken am 14. Oktober 2025 ab 16.00 Uhr zum Nachmittag der offenen Tür ein.

Weitere Informationen:

24. September 2025

Aus dem Gemeinderat

Neue Schulleitung für die Primarstufe Interlaken

Stefanie Stanisz hat ihre Anstellung als Schulleiterin der Primarstufe per 31. Januar 2026 gekündigt, um einen nächsten Schritt in ihrer beruflichen Laufbahn zu gehen und neue Herausforderungen anzunehmen. Der Gemeinderat freut sich, dass mit Letizia Müller und Evi Romang eine interne Lösung für die Schulleitung der Primarstufe gefunden werden konnte. Sie werden als Co-Schulleiterinnen die Nachfolge von Stefanie Stanisz antreten. Die genaue Aufgaben- und Zuständigkeitsverteilung wird in den kommenden Monaten erarbeitet. Cornelia Stettler, Schulleiterin Sekundarstufe I, wird die neuen Schulleiterinnen unterstützen und im Hintergrund bestimmte administrative Aufgaben für die Primarstufe übernehmen.

Der Gemeinderat dankt Stefanie Stanisz für ihr grosses Engagement und ihren wertvollen Einsatz zugunsten der Schule Interlaken und wünscht ihr für die private wie auch berufliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg.

Vergünstigte Regio-Gutscheine für das Personal

Bisher konnten die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung als eine Lohnnebenleistung vergünstigte REKA-Checks beziehen. Die REKA-Checks in Papierform werden Anfang 2026 durch die REKA-Pay-Karte abgelöst, und die neuen Karten hätten einen höheren Aufwand und zusätzliche Kosten zur Folge. Der Gemeinderat hat entschieden, dass es im Sinne der Arbeitgeberattraktivität weiterhin eine solche Lohnnebenleistung geben soll und den Mitarbeitenden anstelle der REKA-Checks vergünstigte «regio Gutscheine» abgegeben werden. Der «regio Gutschein» ist ein Produkt aus der Region. Damit können die Mitarbeitenden profitieren und gleichzeitig werden die Geschäfte in Interlaken und Umgebung unterstützt.

Kreditabrechnungen genehmigt

Der Gemeinderat hat mehrere Kreditabrechnungen genehmigt, die alle mit einer Kreditunterschreitung abgeschlossen werden konnten. Der Neubau der Tagesschule Ost, für den die Stimmberechtigten am 13. Februar 2022 einen Rahmenausführungskredit von CHF 5.5 Mio. bewilligten, wurde bei einer Kreditsumme von total CHF 5.912 Mio. mit einer Kreditunterschreitung von CHF 121'125 abgeschlossen. Weiter wurden die Schlussabrechnungen der Zustandsaufnahme privater Abwasseranlagen ZpA Schulanlage Alpenstrasse, der Erneuerung Bahnübergang Geissgasse, des Kaufs Teilfläche Parkplätze und der Entschädigung Dienstbarkeit Parkplätze Neugasse sowie der Anschaffung Rotlicht- und Geschwindigkeitsüberwachung genehmigt. Die Abrechnungen von Krediten, die vom GGR oder an der Urne bewilligt wurden, werden dem GGR zur Kenntnis gebracht.

15. September 2025

Sprechstunde Gemeindepräsident

Haben Sie ein Anliegen, das Sie persönlich mit dem Gemeindepräsidenten besprechen möchten? Gerne steht Ihnen Gemeindepräsident Philippe Ritschard an den unten aufgeführten Daten jeweils von 16.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindehaus für eine Besprechung zur Verfügung:

  • 20. Oktober 2025

  • 8. Dezember 2025

Bitte melden Sie sich vorgängig für die Sprechstunde an unter Telefon 033 826 51 41.

12. Juni 2025

Potenzialanalyse Sport- und Freizeitzentrum

Am Mittwochabend lud die Gemeinde Interlaken Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft und Tourismus sowie aus Sport, Vereinen und Politik der umliegenden Gemeinden zu einem Dialogforum ein. Dieses entstand aus dem Postulat «Machbarkeits- und Bedarfsanalyse Sport- und Freizeitzentrum Jungfrau-Region» der ehemaligen Interlakner GGR-Mitglieder Oliver Fuchs und Michelle Trafelet.

Die Forum-Teilnehmenden diskutierten in einem ersten Teil die Bestandsanalyse der Sport- und Freizeitanlagen auf dem Bödeli. Gemeinderätin Nathalie Günter betonte in der Einleitung, dass es sich in dieser Phase um einen ergebnisoffenen Prozess auf hoher Flugebene und mit einem langfristigen Planungshorizont handelt – und nicht um aktuelle sanierungsbedürftige Sportstätten.

Im Anschluss an den Workshop werden die gesammelten Ideen in der Arbeitsgruppe, bei der auch die Regionalkonferenz Oberland-Ost Einsitz nimmt, zusammengestellt und ausgewertet. Der Gemeinderat Interlaken muss das Postulat «Machbarkeits- und Bedarfsanalyse Sport- und Freizeitzentrum Jungfrau-Region» bis im März 2026 beantworten.

16. Mai 2025

Stand Gemeindeinitiative «Wohnraum schützen – Airbnb regulieren!»

Gegen die Gültigerklärung der Gemeindeinitiative Interlaken «Wohnraum schützen – Airbnb regulieren!» wurden 39 Beschwerden eingereicht. Die Fristen für die weitere Behandlung der Initiative beginnen erst zu laufen, wenn das Zustandekommen der Initiative rechtskräftig ist.

Beschwerden gegen die Gültigerklärung

Der Gemeinderat hat am 26. März 2025 festgestellt, dass die in Interlaken als einfache Anregung eingereichte Gemeindeinitiative «Wohnraum schützen – Airbnb regulieren!» gültig zustande gekommen ist. Gegen diesen Beschluss, der im Anzeiger vom 3. April 2025 publiziert worden ist, sind beim Regierungsstatthalteramt insgesamt 39 Beschwerden eingereicht worden, die zu drei Beschwerdeverfahren vereinigt wurden. Es gilt festzuhalten, dass es sich bei der Gültigerklärung um einen rein formellen Beschluss handelt. Die detaillierte inhaltliche Ausarbeitung steht noch bevor.

Einfache Anregung lässt Spielraum bei der Umsetzung

Die Initiative ist in Form einer einfachen Anregung eingereicht worden. Das bedeutet, dass bei der Umsetzung der Initiative Handlungsspielraum besteht. Dieser erlaubt es, die Initiative innerhalb des geltenden Rechts umzusetzen. Bei der Erarbeitung des Umsetzungsvorschlags wird geprüft werden müssen, wie die im Initiativtext formulierten Eckwerte unter Berücksichtigung des übergeordneten Rechts wie auch des Interlakner Baureglements umgesetzt werden können.

6. Februar 2025

Unterstützung durch den Zuccotti-Fonds

Der Zuccotti-Fonds bezweckt, bedrängten oder kranken Menschen jeden Alters einen Erholungs- oder Therapieaufenthalt, der nicht anderweitig bezahlbar ist, zu ermöglichen. Grundsätzlich richtet er sich an Personen, die seit mindestens fünf Jahren in Interlaken wohnen.

Die Unterstützung kann bei der Einwohnergemeinde Interlaken, Bereich Soziales, beantragt werden.

Zum Beispiel für:

  • Notwendige und durch die Versicherungen nicht abgedeckte medizinische oder zahnmedizinische Behandlungen, Therapien oder Pflegeangebote.

  • Dringend benötige Erholungsurlaube oder Lager für stark belastete Familien, Einzelpersonen oder Kinder.

  • Teure Einzelbegleitungen in Ferienangeboten für Menschen mit starken Behinderungen.

29. Januar 2025

Schnuppertage Kaufmann/Kauffrau EFZ

23. Januar 2025

Anmeldeformular Warenmärkte 2025 am Höheweg in Interlaken

Die Warenmärkte finden 2025 an folgenden Daten statt:

  • Sonntag, 6. April 2025, Frühlingsmarkt

  • Sonntag, 1. Juni 2025, Junimarkt

  • Sonntag, 31. August 2025, Herbstmarkt

  • Sonntag, 2. November 2025, Novembermarkt

Hier finden Sie das Anmeldeformular für die Warenmärkte 2025 in Interlaken.

Gemeinde Interlaken

Herzlich willkommen! Sie finden vielfältige Informationen zur Gemeinde Interlaken. Finden Sie etwas nicht, helfen Ihnen die Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung gerne weiter.
Geniessen Sie Ihren Aufenthalt in Interlaken, sei es elektronisch auf der Website, aber vor allem auch real in unserer attraktiven Gemeinde in einer wunderschönen Umgebung.

Philippe Ritschard, Gemeindepräsident

Onlineschalter

Gemeinde Interlaken

Abstimmungen und Wahlen

bild6.jpg

Gemeinde Interlaken

bild9.jpg

Verwaltung

bild7.jpg

Internet-Zeitung

bild5.jpg