Menu

Suchen

Abfuhrdaten 2025

  • Mittwoch 8. Januar 2025

  • Mittwoch 5. Februar 2025

  • Mittwoch 5. März 2025

danach jeden Mittwoch ab 29. März bis 5. November 2025 und

  • Mittwoch 19. November 2025

  • Mittwoch 3. Dezember 2025

WICHTIG: Es dürfen keine Plastiksäcke oder sogenannte kompostierbare Säcke und Kompostbeutel verwendet werden. Lesen Sie dazu auch die zwei folgenden Medieninformationen.

Was?

  • Baum- und Sträucherschnitt bis 12 cm Durchmesser

  • Laub, Stauden und Rasenschnitt

  • Verwelkte Schnittblumen, Topfungen usw.

  • Frische, nicht durchnässte oder verfaulte Rüstabfälle, jedoch keine gekochten Speisereste, Fleisch usw. und keine

    Zitrusfrüchte (machen den Kompost sauer)

  • kein Katzenstreu, kein offener Hundekot und keine Robidog-Säcke

Wie?

  • In Containern zu 150 bis 800 Liter, 

  • min. 2/3 gefüllt!

  • In festen, offenen Körben oder Behältern mit Griffen (bis 30 kg)

  • Hecken- und Baumschnitt, zerkleinert, Länge ca. 1 m, auf ca. 30 cm gebündelt, Gewicht pro Bündel max. 30 kg. 

    Bitte für die Bündel keinen Draht verwenden.

  • Keine Säcke und Kartonschachteln verwenden!

Wo?

Bereitstellung jeweils am Abfuhrtag bis 07.00 Uhr am üblichen Ort (oder nach Anweisung der Gemeinde).

Kampf gegen Neophyten

Invasive Neophyten gehören nicht in die Grünabfuhr!! Es sind dies (unter anderem):

  • Aufrechte Ambrosie oder Traubenkraut

  • Drüsiges Springkraut

  • Japanischer Staudenknöterich

  • Kanadische und Spätblühende Goldrute

  • Riesen-Bärenklau

  • Sommerflieder/Schmetterlingsstrauch

Diese verdrängen und gefährden die einheimischen Pflanzen. Weitere Informationen finden Sie in folgendem Merkblatt.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob in Ihrem Garten Neophyten wachsen, können Sie das Fachwissen unserer Gemeindegärternei in Anspruch nehmen. Bitte melden Sie sich beim Werkhof Interlaken (Telefon 033 826 51 26, Randzeiten). Wenn es sich um Neophyten handelt, können diese in den Werkhof gebracht und in einem Spezialcontainer gratis entsorgt werden.

Bitte achten Sie bei Neupflanzungen darauf, keine solchen Gewächse zu verwenden. Weitere Infos für Bauherren finden Sie hier: